Diana

WeiblichDE

Bedeutung

Aus dem Lateinischen stammend, ist Diana mit der alten indogermanischen Wurzel *dyeu- verbunden, was "Himmel" oder "scheinen" bedeutet. Diese Wurzel bildet auch die Grundlage für die lateinischen Wörter *divus* ("göttlich") und *deus* ("Gott") und gibt dem Namen eine direkte Bedeutung von "göttlich" oder "himmlisch". Der Name vermittelt daher die inhärenten Eigenschaften von Himmelslicht, Helligkeit und eine leuchtende, gottähnliche Natur.

Fakten

Die bedeutendste kulturelle Verbindung ist zweifellos die mit der römischen Göttin der Jagd, der Wildnis, der wilden Tiere, des Mondes und der Keuschheit. Ihre Verehrung war im gesamten Römischen Reich weit verbreitet, mit prominenten Tempeln und Festen, die ihr gewidmet waren. Der Tempel auf dem Aventin in Rom war einer der wichtigsten, und das ihr zu Ehren in der Nähe des Nemisees abgehaltene *Nemoralia*-Fest war ein wichtiges Ereignis im römischen Kalender. Römische Kaiser assoziierten sich oft mit ihren Attributen der Stärke und Tugend. Abgesehen von der Göttin wurde seine moderne Verwendung stark vom Adel beeinflusst, insbesondere durch die Prinzessin von Wales, deren Leben und tragischer Tod eine tiefgreifende globale Wirkung hatten. Ihre karitative Arbeit, ihr Sinn für Mode und ihre Nahbarkeit fesselten die Öffentlichkeit und festigten seinen Platz als beliebter Name, insbesondere in englischsprachigen Ländern. Der Name erlebte auch durch literarische und filmische Darstellungen ein Wiederaufleben, was seine anhaltende Beliebtheit über verschiedene Epochen hinweg sicherstellte.

Schlüsselwörter

DianaGöttinMondJagdrömische MythologieArtemisweiblichstarkunabhängigPrinzessinSchönheitAnmuthimmlischDiana SpencerLady Di

Erstellt: 10/14/2025 Aktualisiert: 10/14/2025