Bahodir

MännlichDE

Bedeutung

Dieser Name stammt aus den persischen und türkischen Sprachen. Er leitet sich von dem Wort „bahadur“ ab, das „tapfer“, „mutig“ oder „Held“ bedeutet. Der Name impliziert Eigenschaften wie Heldenmut, Stärke und Furchtlosigkeit und wird oft in der Hoffnung vergeben, dass das Kind diese Merkmale sein ganzes Leben lang verkörpern wird. Somit bezeichnet er eine Person mit heldenhaftem Geist und unerschütterlicher Entschlossenheit.

Fakten

Dieser maskuline Vorname ist türkischer und persischer Herkunft und tief in der Geschichte und Kultur Zentralasiens und Persiens verwurzelt. Er bedeutet "mutig", "Held" oder "tapferer Krieger". Der Begriff selbst setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "bahu", was "groß" oder "reich" bedeutet, und "dor", was "Besitzer" oder "Träger" bedeutet. Diese Etymologie deutet auf eine Person von außergewöhnlicher Stärke, Mut und Adel hin. Historisch wurde der Name oft Kriegern, Anführern und Personen von hohem Stand verliehen, was die kulturelle Betonung auf militärische Fähigkeiten und Führungsqualitäten in diesen Regionen widerspiegelt. Der Name hat eine lange Tradition, erscheint in historischen Texten und Epen und war eine beliebte Wahl für prominente Persönlichkeiten in der gesamten Geschichte der Region. Seine Verbreitung ist besonders bei den Turksprachigen Völkern, darunter Usbeken, Tadschiken und Kasachen, sowie in Gebieten, die von der persischen Kultur beeinflusst sind, zu beobachten. Die kulturelle Bedeutung dieses Namens liegt in seiner Verkörperung von Tugenden, die in diesen Gesellschaften hoch geschätzt werden: Mut angesichts von Widrigkeiten, Führungskraft und Stärke. Er trägt einen Sinn für Tradition und Ehre in sich und verbindet Individuen mit einem Erbe von Helden und tapferen Menschen.

Schlüsselwörter

BahodirtapfermutigHeldmutigKriegerstarkkühnfurchtloszentralasiatischer Nametürkischer Ursprungusbekischer Namemännlicher NameFührungBeschützer

Erstellt: 10/1/2025 Aktualisiert: 10/1/2025