Asima

WeiblichDE

Bedeutung

Dieser weibliche Vorname stammt aus dem Arabischen und leitet sich vom Stammwort *‘azīm* (عَظِيم) ab, was „groß“, „prächtig“ oder „herrlich“ bedeutet. Er bedeutet Qualitäten von Würde, Erhabenheit und hohem Ansehen. Als solches wird eine Person, die diesen Namen trägt, oft mit Charakterstärke und einer edlen Ausstrahlung in Verbindung gebracht.

Fakten

Dieser Name hat seine Ursprünge im Arabischen und leitet sich von dem Wortstamm 'azm (عزم) ab, was Bedeutungen wie "Entschlossenheit", "Entschlossenheit", "Festigkeit" und "starker Wille" vermittelt. Im weiteren Sinne kann es auch als "Beschützer" oder "Verteidiger" interpretiert werden, was eine standhafte und entschlossene Natur widerspiegelt. Kulturell werden Namen, die Tugenden wie Charakterstärke und unerschütterliches Engagement verkörpern, hoch geschätzt, was dies zu einer beliebten Wahl für Einzelpersonen in verschiedenen islamischen Gesellschaften macht. Er hat eine aspirative Qualität und wird oft in der Hoffnung verliehen, dass der Träger Widerstandsfähigkeit, Zielstrebigkeit und einen ausgeprägten Sinn für Richtung in seinem Leben zeigen wird. Vorwiegend als weiblicher Vorname verwendet, ist seine Verwendung in verschiedenen Regionen weit verbreitet, darunter der Nahe Osten, Nordafrika, Südasien und Teile Südostasiens sowie in muslimischen Gemeinschaften weltweit. Seine anhaltende Anziehungskraft liegt in seiner tiefen semantischen Tiefe und den positiven Eigenschaften, die er bezeichnet. Obwohl es nicht direkt mit einer prominenten historischen Figur aus der frühen islamischen Geschichte verbunden ist, sichert seine reiche Bedeutung, die in menschlichen Tugenden wurzelt, seine kontinuierliche Präsenz in den Namensgebungstraditionen und spiegelt eine zeitlose Wertschätzung für Entschlossenheit und Standhaftigkeit über Generationen hinweg wider.

Schlüsselwörter

AzimakostbareinzigartigbedeutungsvolledelstarkmutigBeschützerinAnführerinfemininexotischselteneleganteinsichtigweise

Erstellt: 9/28/2025 Aktualisiert: 9/28/2025