Asamatchan

MännlichDE

Bedeutung

Dieser männliche Name ist eine Zusammensetzung arabischen und turkischen Ursprungs, die in Zentralasien weit verbreitet ist. Sein erster Bestandteil, „Azamat“, leitet sich vom arabischen Wort für „Größe“, „Erhabenheit“ oder „Majestät“ ab. Das Suffix „-xon“ ist eine regionale Variante des turko-mongolischen Titels „Khan“, der „Herrscher“, „Anführer“ oder „Souverän“ bedeutet. Daher kann der Name Azamatxon als „großer Herrscher“ oder „majestätischer Anführer“ interpretiert werden. Er deutet auf eine Person hin, die für eine herausragende Stellung bestimmt ist und Qualitäten wie Autorität, Würde und einen angesehenen Status besitzt.

Fakten

Dieser Name ist hauptsächlich in Zentralasien, insbesondere unter usbekischen Gemeinschaften, zu finden und weist starke islamische und turkische Einflüsse auf. „Azamat“ leitet sich vom arabischen Wort „عظمت“ (ʿaẓama) ab, was Größe, Majestät oder Erhabenheit bedeutet. Es steht für Respekt und Ehre. „Xon“ (oder Khan) ist ein turkischer Titel, der einen Herrscher, Anführer oder Adligen bezeichnet. In Kombination der beiden Elemente impliziert der Name eine Person von edler und majestätischer Statur, einen Anführer, der Größe verkörpert. Historisch gesehen wurde der Titel „Khan“ in ganz Zentralasien von verschiedenen Herrscherdynastien ausgiebig verwendet und stand für Macht und Autorität. Der Name spiegelt daher eine kulturelle Betonung von Führung, Adel und der Einhaltung islamischer Werte wie Respekt und Ehrfurcht wider. Er drückt wahrscheinlich den Wunsch aus, dass das Kind Eigenschaften wie Führung, Ehre und Größe innerhalb seiner Gemeinschaft besitzen soll.

Schlüsselwörter

AzamatTapferkeitMutCourageEdelmutstarkehrenhafttürkischer Namezentralasiatischer Namegeehrter Anführerangesehene Personmutiger Geistrespekteinflößendheldenhaftausgezeichnet

Erstellt: 9/28/2025 Aktualisiert: 9/28/2025