Asadullo
Bedeutung
Dieser Name hat tiefe arabische Wurzeln und setzt sich aus den Bestandteilen "Asad" (أسد), was "Löwe" bedeutet, und "Allah" (الله), was "Gott" bedeutet, zusammen. Es lässt sich also kraftvoll mit "Löwe Allahs" oder "Löwe Gottes" übersetzen, ein Titel von großer Ehrfurcht und Stärke. Der Name bezeichnet eine Person, die immensen Mut, Tapferkeit und Führungsqualitäten besitzt, ähnlich wie ein Löwe, und gleichzeitig tiefen Glauben und eine göttliche Verbindung impliziert. Er deutet auf eine Person hin, die sowohl furchterregend als auch rechtschaffen ist und eine schützende und fromme Natur verkörpert.
Fakten
Dieser Personenname ist von großer historischer und religiöser Bedeutung und wurzelt hauptsächlich in arabischen und islamischen Traditionen. Seine Etymologie leitet sich vom arabischen Wort „asad“ ab, was „Löwe“ bedeutet, und „ullah“, was „Gott“ bedeutet. Somit lässt er sich als „Löwe Gottes“ übersetzen. Dieser kraftvolle Beiname ist am berühmtesten mit Hamza ibn Abd al-Muttalib verbunden, dem Onkel des Propheten Mohammed, dem dieser Titel für seine Tapferkeit und sein Können im Kampf verliehen wurde. Der Name ruft Stärke, Mut und eine tiefe Verbindung zu göttlichem Schutz hervor. Die Verbreitung dieses Namens ist besonders stark in Regionen mit einer beträchtlichen muslimischen Bevölkerung, einschließlich Zentralasien, dem indischen Subkontinent und Teilen des Nahen Ostens und Afrikas. Historisch wurde er Personen verliehen, von denen erwartet wurde, dass sie die Eigenschaften eines Löwen besitzen oder verkörpern, wie Führungsstärke, Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit. Seine Verwendung spiegelt eine kulturelle Verehrung für Gestalten von Stärke und Hingabe wider, und seine anhaltende Beliebtheit zeugt von seiner fortwährenden Bedeutung über Generationen und verschiedene kulturelle Kontexte hinweg.
Schlüsselwörter
Erstellt: 9/28/2025 • Aktualisiert: 9/28/2025