Artur
Bedeutung
Dieser klassische Name, oft eine Variante von Arthur, hat tiefe Wurzeln in den keltischen Sprachen, insbesondere im Walisischen. Es wird allgemein angenommen, dass er sich von den walisischen Elementen *arth* für "Bär" und *gur* für "Mann" ableitet und somit "Bärenmann" oder "edler Bär" bedeutet. Während die "Bären"-Etymologie populär ist, verbinden einige Theorien ihn auch mit dem römischen Familiennamen *Artorius*, obwohl dessen genaue Bedeutung ungewiss ist. Historisch gesehen wird der Name mit dem legendären König Arthur in Verbindung gebracht und ruft Eigenschaften wie Stärke, Mut, Führungsstärke und Integrität hervor. Personen, die diesen Namen tragen, werden oft als edel, beschützend und von stiller Würde wahrgenommen, was einen kraftvollen und standhaften Charakter widerspiegelt.
Fakten
Der Name hat Wurzeln, die bis zur rätselhaften Figur von König Artus in der britischen Folklore und der Artussage zurückreichen. Obwohl die Etymologie umstritten ist, wird er gemeinhin mit dem britannischen Wort *artos*, was "Bär" bedeutet, oder möglicherweise mit einem römischen Familiennamen, Artorius, in Verbindung gebracht. Die Figur des legendären Königs erschien erstmals in der frühen walisischen Literatur und erlangte im 12. Jahrhundert durch Geoffrey von Monmouths *Historia Regum Britanniae* weite Popularität, was die Assoziation des Namens mit Ritterlichkeit, Mut und dem Ideal eines gerechten Herrschers festigte. Der Name wurde seitdem in verschiedenen europäischen Kulturen übernommen und oft mit einer romantisierten Vision des Mittelalters verbunden, wobei er Qualitäten wie Führung und Heldentum verkörpert.
Schlüsselwörter
Erstellt: 9/29/2025 • Aktualisiert: 9/29/2025