Ahmad

MännlichDE

Bedeutung

Dieser Name stammt aus der arabischen Sprache und leitet sich von der Wurzel *ḥ-m-d* ab, was "lobenswert" oder "lohnenswert" bedeutet. Es ist eine Superlativform des Wortes "Hamid", was "Lobender" bedeutet. Daher impliziert es, dass der Träger als der am meisten Gelobte gilt, der die höchste Auszeichnung verdient und vorbildliche Eigenschaften besitzt, die Bewunderung verdienen. Der Name ist mit Muhammad verbunden und spiegelt inhärente Güte und einen bewundernswerten Charakter wider.

Fakten

Dieser Vorname leitet sich von der arabischen Wurzel Ḥ-M-D ab, was „lobenswert“, „rühmenswert“ oder „dankbar“ bedeutet. Er hat eine tiefe religiöse Bedeutung im Islam, da er als ein alternativer Name des Propheten Mohammed gilt. Er wird oft als „der am meisten Gelobte“ oder „der, der Gott am vollkommensten preist“ interpretiert. Historisch verbreitete sich die Verwendung des Namens mit der Ausdehnung des islamischen Reiches schnell und wurde zu einer beliebten Wahl unter Muslimen weltweit. Über seine religiösen Konnotationen hinaus hat sich der Name tief in verschiedenen Kulturen verankert, insbesondere im Nahen Osten, in Nordafrika, Südasien und Südostasien. Seine Verbreitung spiegelt nicht nur religiöse Hingabe wider, sondern auch den breiteren kulturellen Einfluss der arabischen Sprache und der islamischen Traditionen. Die Variationen des Namens in Schreibweise und Aussprache, wie Ahmed, Ahmet und Hamad, zeigen zudem seine Anpassung an verschiedene sprachliche Landschaften, was ihn zu einer weltweit anerkannten und geachteten persönlichen Bezeichnung macht.

Schlüsselwörter

lobenswerthochgelobtrühmenswertarabischer Nameislamischer Namemuslimischer Jungennamekoranischer NameName des Propheten Mohammedarabischer Ursprungedeltugendhaftspirituelle Bedeutungehrenwert

Erstellt: 9/27/2025 Aktualisiert: 9/27/2025