Adhamjon

MännlichDE

Bedeutung

Dieser Name stammt aus persischen und arabischen Wurzeln und kombiniert "Adham" mit der Bedeutung "dunkel", "schwarz" oder "Ebenholz" mit dem Ehrensuffix "-jon", was "Seele" oder "lieb" bedeutet. Somit bezeichnet er eine geschätzte und geliebte Person, vielleicht mit einem starken oder tiefgründigen Charakter. Das Element "dunkel" kann auch auf Demut oder eine tiefe innere Natur anspielen.

Fakten

Dieser Vorname ist überwiegend in Zentralasien verbreitet, insbesondere in usbekischen und tadschikischen Gemeinschaften. Es ist ein männlicher Name, der eine Mischung aus islamischen und turksprachigen kulturellen Einflüssen widerspiegelt. Der Namensteil „Adham“ stammt aus dem Arabischen, bedeutet „schwarz“ oder „dunkelhäutig“ und wird oft im übertragenen Sinne interpretiert, um jemanden von großer Stärke, Macht oder Bedeutung zu bezeichnen. Adham ist auch eine bedeutende Figur im Sufi-Mystizismus, nämlich der Name von Ibrahim ibn Adham, einem legendären frühen Sufi-Heiligen, der dafür bekannt ist, sein fürstliches Leben für spirituelle Bestrebungen aufgegeben zu haben. Das Suffix „jon“ ist ein turksprachiger Kosebegriff, der eine Ebene der Zuneigung und Vertrautheit hinzufügt, vergleichbar mit „lieber“ oder „geliebter“. Somit ergibt die Kombination einen Namen, der Respekt, Stärke und einen geschätzten Status innerhalb der Familie und der Gemeinschaft vermittelt.

Schlüsselwörter

Adhamjonstarkentschlossenedelrespektiertusbekischer Namezentralasiatischer NamemutigAnführermaskulintugendhaftbedeutet "schwarz"hübschpopulärer Namekulturelle Bedeutung

Erstellt: 9/26/2025 Aktualisiert: 9/26/2025