Abror
Bedeutung
Abror ist ein männlicher Name arabischen Ursprungs, der häufig in zentralasiatischen Kulturen wie der usbekischen und tadschikischen vorkommt. Der Name ist die Pluralform des arabischen Wortes *barr*, das mit „fromm“, „rechtschaffen“ oder „tugendhaft“ übersetzt wird. In seiner Pluralform bedeutet Abror „die Rechtschaffenen“ oder „die Frommen“, ein Begriff, der im Koran verwendet wird, um diejenigen zu beschreiben, die gut und gläubig sind. Daher bezeichnet der Name eine Person von hohem moralischem Charakter, die Eigenschaften wie Frömmigkeit, Güte und Integrität verkörpert.
Fakten
Dieser Vorname hat tief in der islamischen Tradition verwurzelte Ursprünge, der vom arabischen Wort „Abrar“ (أبرار) stammt. Es ist die Pluralform von „barr“ und bedeutet „fromm“, „rechtschaffen“ oder „tugendhaft“. In islamischen Texten, insbesondere im Koran, bezeichnet „Abrar“ die frommen und rechtschaffenen Personen, denen ein Platz im Paradies versprochen wird, wodurch es ein Name ist, der stark mit spiritueller Exzellenz und moralischer Aufrichtigkeit verbunden ist. Seine Verwendung ist besonders ausgeprägt in zentralasiatischen Ländern, darunter Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan, sowie in Afghanistan und anderen Regionen mit einem starken muslimischen Erbe. Die jeweilige Transliteration spiegelt oft lokale phonetische Anpassungen aus dem Arabischen wider, beeinflusst durch turkische oder persische Sprachkontexte und manchmal über die kyrillische Schrift in ehemaligen Sowjetstaaten. Historisch werden Namen, die mit solch tiefgreifenden religiösen Bedeutungen versehen sind, gewählt, um dem Kind Segen und Tugenden zu verleihen, und dienen als ständige Erinnerung an hohe moralische Standards und religiöse Hingabe innerhalb der Familie und Gemeinschaft.
Schlüsselwörter
Erstellt: 9/26/2025 • Aktualisiert: 9/27/2025