Abdusattor
Bedeutung
Dieser Name stammt aus dem Arabischen und ist eine Zusammensetzung aus „Abd“ (Diener) und „Sattar“ (einer, der verbirgt oder vergibt). Daher bedeutet er „Diener des Verbergenden“ oder „Diener des Vergebenden“, was sich auf Gott bezieht. Der Name deutet auf eine Person hin, die Demut und Hingabe verkörpert oder die für ihre Vergebung und Diskretion bekannt ist.
Fakten
Dieser Name hat tiefe historische und kulturelle Wurzeln in islamischen Traditionen und ist besonders in Zentralasien und anderen mehrheitlich muslimischen Regionen verbreitet. Es ist ein zusammengesetzter arabischer Name, dessen erster Bestandteil, „Abd-“, „Diener von“ oder „Sklave von“ bedeutet. Der zweite Bestandteil leitet sich von „as-Sattar“ ab, einem der 99 Namen Allahs (Asma al-Husna) im Islam. „As-Sattar“ bedeutet „der Verhüller“ oder „der Verberger“ und bezieht sich auf Gottes Eigenschaft, die Sünden und Fehler seiner Schöpfung zu bedecken und Barmherzigkeit und Schutz zu gewähren. Somit bedeutet der Name „Diener des Verhüllers“ oder „Diener des Verbergers der Fehler“ und verkörpert ein tiefes Gefühl der Hingabe, Demut und Anerkennung der göttlichen Eigenschaften. Die Tradition, Namen zu vergeben, die „Abd-“ mit einem der Namen Gottes kombinieren, wird in der islamischen Kultur hochgeschätzt und spiegelt Frömmigkeit und den Wunsch wider, das Göttliche zu ehren. Solche Namen sind seit Jahrhunderten in der gesamten islamischen Welt verbreitet, insbesondere in Gebieten mit starken Sufi-Traditionen und historischer islamischer Gelehrsamkeit. Seine Verbreitung in zentralasiatischen Ländern wie Usbekistan, Tadschikistan und Afghanistan sowie in Regionen des Nahen Ostens zeugt vom anhaltenden sprachlichen und religiösen Einfluss der arabischen und islamischen Zivilisation in diesen Gebieten, wo er gewählt wird, um Segen zu erflehen und eine lebenslange Hingabe an den Glauben auszudrücken.
Schlüsselwörter
Erstellt: 9/27/2025 • Aktualisiert: 9/27/2025