Abdusami
Bedeutung
Dieser männliche Name stammt aus dem Arabischen. Es ist ein zusammengesetzter Name, der sich aus "Abd" (Diener von) und "al-Samī`" (der Allhörende) zusammensetzt, einem der 99 Namen Gottes im Islam. Daher bedeutet der Name "Diener des Allhörenden". Dieser Name spiegelt Frömmigkeit und die Hingabe wider, göttlicher Führung zuzuhören und sich daran zu halten, was auf eine Person hindeutet, die wahrnehmend, aufmerksam und andächtig ist.
Fakten
Dies ist ein zusammengesetzter Vorname arabischen Ursprungs, der häufig in muslimischen Gemeinschaften vorkommt. Der erste Teil, "Abd", ist ein sehr häufiges Präfix in arabischen Namen und bedeutet "Diener von". Er bedeutet Hingabe und Unterwerfung unter Gott. Der zweite Teil, "Sami", ist ein Adjektiv, das "erhaben", "erhöht", "sublim" oder "allhörend" bedeutet. Daher bedeutet der vollständige Name "Diener des Erhabenen", "Diener des Sublimen" oder "Diener des Allhörenden", alles Attribute, die sich auf Allah beziehen. Diese Art der Namensgebung spiegelt eine tief verwurzelte Tradition in der islamischen Kultur wider, die Gottes Eigenschaften anerkennt und Frömmigkeit durch persönliche Anreden zum Ausdruck bringt. Namen wie dieser haben eine lange Geschichte innerhalb der islamischen Welt, die bis in die frühen Jahrhunderte des Islam zurückreicht. Sie sind ein Beweis für die theologische Bedeutung, die den Namen und Eigenschaften Gottes beigemessen wird, wie sie im Koran und in den Hadithen aufgeführt sind. Die Praxis, zusammengesetzte Namen mit "Abd" zu bilden, unterstreicht den Kern des Monotheismus und das Konzept, ein Anhänger zu sein. Familien wählen solche Namen, um ihren Kindern eine religiöse Identität zu verleihen und um göttlichen Segen und Schutz während ihres Lebens zu erbitten. Die Verbreitung solcher Namen beschränkt sich nicht auf eine einzelne Region, sondern ist in verschiedenen muslimischen Kulturen im Nahen Osten, in Nordafrika und in Teilen Asiens weit verbreitet.
Schlüsselwörter
Erstellt: 9/29/2025 • Aktualisiert: 9/29/2025