Abduqodir
Bedeutung
Dieser aus dem Arabischen stammende Name kombiniert die Wörter „Abd“, was „Diener“ bedeutet, und „al-Qadir“, was „der Allmächtige“ bedeutet und einer der Namen Gottes im Islam ist. Der Name lässt sich daher direkt mit „Diener des Allmächtigen“ übersetzen und drückt tiefe religiöse Frömmigkeit und Demut aus. Er bedeutet, dass der Träger ein frommer Gläubiger ist, der von einer göttlichen, allmächtigen Quelle geleitet und beschützt wird. Die spezifische Schreibweise „Qodir“ ist eine gebräuchliche Transliteration, die in zentralasiatischen und turksprachigen Regionen vorkommt.
Fakten
Dieser Name ist vor allem in zentralasiatischen Kulturen verbreitet, insbesondere bei Usbeken, Tadschiken und Uiguren, und spiegelt ein starkes islamisches Erbe wider. Es ist ein arabischer Name, der sich aus den Elementen „Abd“, was „Diener von“ bedeutet, und „al-Qadir“, einem der 99 Namen Allahs mit der Bedeutung „Der Mächtige“ oder „Der Fähige“, zusammensetzt. Daher lautet die Übersetzung des Namens „Diener des Mächtigen“ oder „Diener des Fähigen“. Diese Namensgebungstradition unterstreicht die Bedeutung von religiösem Glauben und Hingabe im Leben der Namensträger und verbindet sie mit einer von islamischer Frömmigkeit und kultureller Identität geprägten Abstammungslinie. Die Verwendung dieses Namens und ähnlicher Namen, die „Abd“ enthalten, unterstreicht den historischen Einfluss des Islams in ganz Zentralasien, der mit den frühen islamischen Eroberungen begann und sich über Jahrhunderte des Handels, des kulturellen Austauschs und der Gründung islamischer Reiche wie der Timuriden und später verschiedener Khanate ausbreitete. Er spiegelt eine Kulturlandschaft wider, in der die Einhaltung islamischer Prinzipien und die Verehrung der göttlichen Macht höchste Werte waren und weiterhin sind. Die Verbreitung des Namens offenbart auch die Kontinuität religiöser Bräuche und Traditionen über Generationen hinweg innerhalb der jeweiligen Gemeinschaften.
Schlüsselwörter
Erstellt: 9/27/2025 • Aktualisiert: 9/27/2025