Abdulali

MännlichDE

Bedeutung

Dieser arabische männliche Vorname ist aus zwei Teilen zusammengesetzt. „Abdul“ bedeutet „Diener des“ und „ali“ bedeutet „erhaben“, „hoch“ oder „edel“. Daher bedeutet der Name „Diener des Erhabenen“ oder „Diener des Edlen“, was sich auf Gott bezieht. Diese Konstruktion ist in islamischen Namenstraditionen üblich und betont die Hingabe an Allah.

Fakten

Der Name ist arabischen Ursprungs und hat eine tiefe Bedeutung in der islamischen Kultur. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Konstruktion, die 'Abd al-', was 'Diener des' oder 'Sklave des' bedeutet, mit 'Al-Ali' (العلي) kombiniert, einem der 99 Namen Gottes im Islam. 'Al-Ali' wird als 'der Allerhöchste' oder 'der Erhabene' übersetzt, wodurch die volle Bedeutung des Namens 'Diener des Allerhöchsten' lautet. Diese Namensgebung spiegelt eine tiefe religiöse Hingabe und Demut wider und betont die Unterwürfigkeit einer Person gegenüber den göttlichen Attributen Gottes. Dies ist eine gängige und geschätzte Praxis in islamischen Namenstraditionen, bei denen Namen oft ein spirituelles Streben oder die Anerkennung göttlicher Eigenschaften zum Ausdruck bringen. Solche Namen sind in muslimischen Gemeinschaften weltweit weit verbreitet und finden sich im Nahen Osten, Nordafrika, Südasien und Teilen Südostasiens. Historisch gesehen waren Namen, die mit 'Abd al-' gefolgt von einem göttlichen Attribut gebildet wurden, äußerst beliebt und dienten dazu, Frömmigkeit und spirituelles Streben des Einzelnen auszudrücken. Seine beständige Verwendung über Jahrhunderte hinweg zeugt von seiner kulturellen und spirituellen Resonanz. Er fungiert nicht nur als Identifikator, sondern auch als ständige Bestätigung des Glaubens und als Erinnerung an die eigene demütige Stellung vor dem Göttlichen. Oft wird er in der Hoffnung verliehen, dass der Träger die Tugenden der Hingabe und Ehrfurcht verkörpert.

Schlüsselwörter

Abdulaliarabischer NameDiener von Alireligiöser Namemuslimischer NameislamischhingebungsvolltreufrommspirituellstarkehrenhaftrespektvollFührungtraditioneller Name

Erstellt: 9/30/2025 Aktualisiert: 9/30/2025