Abdimalik

MännlichDE

Bedeutung

Dieser Name stammt aus dem Arabischen. Er ist eine Kombination aus „Abd“, was „Diener“ oder „Sklave“ bedeutet, und „al-Malik“, einem der 99 Namen Allahs, der „der Souverän“ oder „der König“ bedeutet. Daher bedeutet der Name „Diener des Königs (Allahs)“. Er steht für Hingabe, Demut vor Gott und die Einhaltung religiöser Prinzipien.

Fakten

Dies ist ein Name mit tiefgreifendem arabischen und islamischen Erbe, der direkt als „Diener des Königs“ oder „Diener des Herrschers“ übersetzt wird. Seine Struktur kombiniert „Abd“, was „Diener“ oder „Anbeter von“ bedeutet, mit „Al-Malik“, einem der 99 schönen Namen Gottes im Islam, der für „Der König“ oder „Der absolute Herrscher“ steht. Diese Konstruktion spiegelt eine tiefe spirituelle Hingabe und den Wunsch wider, dass der Träger Demut, Frömmigkeit und Unterwerfung unter den göttlichen Willen verkörpert – Werte, die in islamischen Kulturen hochgeschätzt werden. Historisch erlangte dieser Name durch Abd al-Malik ibn Marwan, einen mächtigen umayyadischen Kalifen, der von 685 bis 705 n. Chr. regierte, erhebliche Bedeutung. Sein Kalifat war eine Zeit der immensen administrativen und kulturellen Konsolidierung für das aufstrebende islamische Reich, gekennzeichnet durch die Arabisierung der Bürokratie, die Standardisierung des Münzwesens und den Bau beständiger architektonischer Wunderwerke wie dem Felsendom. Diese historische Persönlichkeit verlieh dem Namen ein Vermächtnis von Führung, Stärke und kulturellem Beitrag und sicherte so seine fortgesetzte Verwendung und Verehrung in der gesamten muslimischen Welt, vom Nahen Osten und Nordafrika bis nach Zentralasien und darüber hinaus.

Schlüsselwörter

AbdimalikDiener des Königsköniglicher Dienersomalischer Nameostafrikanischer NameBedeutung Diener des Königsmuslimischer Nameislamischer Namestarker Nameedler NameAbdMalikmächtigvertrauenswürdigangesehenErbeKultur

Erstellt: 9/27/2025 Aktualisiert: 9/27/2025